Kampf gegen Einwegbecher - Thermobecher aus Edelstahl helfen Müll zu vermeiden
Coffee-to-go wird in Deutschland immer beliebter. Es ist ja auch praktisch: Früh auf dem Weg zur Uni oder zur Arbeit noch schnell ein Kaffee unterwegs gekauft und der Tag kann beginnen. Das Problem an der Sache ist, dass die meißten Kaffees in Einwegbechern serviert werden, die nach Gebrauch - im Schnitt also nach 15 Minuten - im Müll landen.
Neben Kaffeeketten wird auch in vielen Tankstellen und Kiosken Kaffee in Einwegbechern angeboten. Obwohl die meißten Einwegbecher aus Pappe sind, können sie aufgrund der Kunststoffbeschichtung im innern nicht recycelt werden. Hinzu kommt der Deckel aus Plastik.
Neben Kaffeeketten wird auch in vielen Tankstellen und Kiosken Kaffee in Einwegbechern angeboten. Obwohl die meißten Einwegbecher aus Pappe sind, können sie aufgrund der Kunststoffbeschichtung im innern nicht recycelt werden. Hinzu kommt der Deckel aus Plastik.
"Die Becher werden hauptsächlich unterwegs in öffentlichen Mülleimern entsorgt und landen dann in der Müllverbrennungsanlage. Die wenigen Becher, die tatsächlich in der gelben Tonne landen, sind nicht gut zu recyceln, weil die Papierfasern sich kaum von der Kunststoffinnenbeschichtung trennen lassen."
Thomas Fischer von der Deutschen Umwelthilfe
"Nur für die Herstellung des Papiers für den Becher wird ein halber Liter Wasser verbraucht. Das ist mehr als das, was am Ende in dem Becher serviert wird."
Matthias Zeuner-Hanning, Umweltberater der Verbraucherzentrale Bayern
Helfen Sie mit diesen Müllberg und die Verschwendung von Ressourcen zu vermeiden und steigen Sie um auf wiederverwendbare Thermobecher aus Edelstahl. Tankstellen und Kaffeeketten bieten den Kunden bereits zwischen 10 und 30 Cent Rabatt pro Kaffee an, wenn sie ihren eigenen Kaffeebecher mitbringen. Unserer Meinung nach ein echter Fortschritt im Kampf gegen die Einwegbecherflut.
Quellen:
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Zeitung "Die Welt" vom 14. Februar 2017
Weiterführende Informationen:
http://www.duh.de/becherheld_problem/
https://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_wirtschaft/article162056842/Kampf-gegen-die-Becherberge.html
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Zeitung "Die Welt" vom 14. Februar 2017
Weiterführende Informationen:
http://www.duh.de/becherheld_problem/
https://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_wirtschaft/article162056842/Kampf-gegen-die-Becherberge.html